Kulinarische Touren mit kulturellem Twist: Geschichten, Aromen und Begegnungen

Gewähltes Thema: „Kulinarische Touren mit kulturellem Twist“. Entdecke, wie Städte durch ihre Töpfe sprechen, wie Märkte Erinnerungen bewahren und wie jede Mahlzeit Brücken zwischen Menschen baut. Kommentiere deine Lieblingsküche und abonniere, um keine Reiseidee zu verpassen.

Geschmack trifft Geschichte

Von Neapels Pizza Marinara, einst Brot der Fischer, über Oaxacas vielschichtigen Mole bis zu Hanois Pho, das sich im frühen 20. Jahrhundert unter französischem Einfluss auf Rindfleisch entwickelte: Straßenküchen sind wandelnde Archive. Teile deine prägendste Straßenkost-Erinnerung!

Geschmack trifft Geschichte

Die Berliner Currywurst, 1949 von Herta Heuwer mit Ketchup, Worcestersauce und Currypulver kombiniert, spiegelt Nachkriegsbegegnungen wider. Auf unseren Touren lesen wir solche Rezepturen wie Tagebücher der Städte und laden dich ein, mitzulesen und mitzuschmecken.

Menschen hinter den Töpfen

Im Innenhof formt eine Nonna Orecchiette mit dem Daumen, erzählt von dürrem Land, Hartweizengrieß und Regenfesten. Eine einfache Sauce aus Brückentomaten wird zur Chronik einer Region. Welche Handbewegung hat dir jemand fürs Leben beigebracht?

Menschen hinter den Töpfen

In Donostia experimentiert ein junger Koch mit Sardellen-Traditionen, fermentiert Paprika und serviert saisonale Pintxos mit lokalem Txakoli. Er sagt, jedes Häppchen müsse eine kleine Geschichte haben. Stimmen zu? Teile deine liebsten Mini-Geschichten vom Teller.
In Japan zelebriert die Teezeremonie Achtsamkeit: gereinigte Werkzeuge, Matcha, ruhige Gesten und wabi-sabi. Schuhe bleiben draußen, Eile ebenso. Ein Schluck wird zur Meditation. Welche Tischrituale helfen dir, im Moment anzukommen?

Rituale und Etikette am Tisch

Routen für kulinarische Stadtspaziergänge

In einer Tasca probieren wir Bacalhau à Brás, nippen an Ginjinha und hören, wie Pastéis de Nata im Kloster Belém entstanden. Zwischen Azulejos und Tramgleisen schmeckt Salzluft. Abonniere für eine detaillierte Karte unserer Lieblingsstopps.

Routen für kulinarische Stadtspaziergänge

Khachapuri und Khinkali treffen auf qvevri-Weine, die in Tonamphoren reifen – eine von der UNESCO gewürdigte Tradition. Bei einer Supra führt der Tamada mit Toasts. Willst du unsere georgische Einkaufsliste? Schreib „Ja“ in die Kommentare.

Saisonal und nachhaltig genießen

Spargelzeit in Deutschland, Bärlauch im Frühling, Feigen im Spätsommer: Saison ist der beste Reiseführer. Frage Händler nach Erntefenstern, vermeide Luftfracht. Willst du unseren saisonalen Aromen-Newsletter? Abonniere und bleib erntefrisch informiert.

Saisonal und nachhaltig genießen

Seit 1989 setzt sich Slow Food für Biodiversität, Handwerk und gutes, sauberes, faires Essen ein. Presidi-Projekte schützen Produkte und Wissen. Auf Touren stellen wir Produzenten vor. Welche Zutat würdest du für kommende Generationen bewahren?

Monatliche Themenrouten

Jeden Monat widmen wir uns einer Kultur, kuratieren Stadtspaziergänge und Hintergrundgeschichten. Per Newsletter stimmst du ab, welche Stadt als Nächstes dran ist. Abonniere und bestimme mit, wohin der nächste Bissen führt.

Community-Rezepte

Reiche ein Rezept mit einer Erinnerung ein: Wer hat dich inspiriert, wann wurde es serviert, welches Lied lief dabei? Wir kochen ausgewählte Einsendungen live nach. Poste deinen Beitrag und werde Teil unserer kulinarischen Landkarte.

Live-Videotouren

Begleite uns digital über Märkte, stelle Fragen in Echtzeit und stimme an Weggabelungen ab. So entsteht eine Tour, die wir gemeinsam lenken. Termine kommen im Newsletter – jetzt abonnieren und Platz in der ersten Reihe sichern.
Wbnchain
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.